Papiere und Versicherung Schwalbe

Hallo,

jedes Zweirad mit 50 ccm braucht eine Versicherung und auch Papiere. Dazu findet man jede Menge Info in diversen Foren, jedoch kam niemand so richtig auf den Punkt und so sind mir mühsame Suche und Fehler nicht erspart geblieben.

Papiere

Zuerst braucht man die Papiere, vorher sollte man bei der Versicherung gar nicht aufkreuzen. Eine Schwalbe braucht eine sogenannte ABE, das ostdeutsche originale Papier ist aber oft nicht mehr vorhanden. Das sollte man sich schon besorgen, wenn man vermeiden will, dass die Polizei mal genauer hinschaut, falls man in eine Kontrolle gerät. Fehlen die Papiere kann man sie beim Kraftfahrt Bundesamt KBA einfach per Nachname für 25 Euro anfordern. Unter www.kba.de kann man ein Formular finden, welches dann per Fax oder Brief dort hin geschickt werden muss. Das Formular ist recht versteckt, aber ist dort zu finden.

Noch ein kleiner Tipp zu neuen Papieren. Auf dem Typenschild steht zwar das Modell KR51/2, jedoch nicht die Variante, beispielsweise L. Möchte man seine Schwalbe aufrüsten und die Elektronikzündung einbauen, sollte man auch gleich Papiere für die angestrebte Variante besorgen. L ist in diesem Fall das letzte Modell mit allem Schnickschnack.

Rahmen prüfen

Vor dem Anfordern der Papiere sollte man noch prüfen, ob der Rahmen mal als gestohlen gemeldet wurde. Dazu ruft man einfach beim Örtlichen Polizeirevier an, das kostet nichts und die sehen sofort in einem Zentralregister nach. Die Rahmennummer findet man übrigens auf dem Typenschild. Bei meiner KR51/2 ist sie dort wo die Sitzbank drauf kommt zusätzlich in den Rahmen eingeprägt. Selbstverständlich sollte man die Nummern unbedingt vergleichen. Stimmen sie nicht überein muss man sich wohl ein neues Typenschild besorgen, zu prüfen ist dann die im Rahmen eingeprägt Nummer. Es gibt scheinbar auch eine sogenannte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Straßenverkehrsbehörde, dann hat man das auch schriftlich, wird aber zum Anfordern der Papiere nicht benötigt und kostet natürlich auch Geld.

Versicherung

Rennt man zur Versicherung kann man nicht unbedingt erwarten, dass ein Makler sich damit perfekt auskennt. Ich dachte die kennen sich aus und bin ohne Papiere hin, dabei war das Moped auch noch auf dem Postweg. Die Versicherung wollte ich halt haben bevor das Ding ankommt, damit ich gleich losfahren kann. Ich dachte die Modellbezeichnung reicht, aber das war nicht der Fall, also musste ich dann noch herumtelefonieren, man braucht mindestens die Rahmennummer. Vielleicht kann man dort jemanden überreden, die Police ohne die Papiere abzuschließen, mir gelang es, garantiert ist das aber nicht. Somit ist es besser, wenn man die Papiere auch dabei hat. Die benötigten Angaben sind in jedem Fall das Modell, die Rahmennummer und in meinem Fall (DAS) die Höchstgeschwindigkeit laut Papieren. Der Tante habe ich 50 ccm gesagt, aber sie hatte das Kreuz bei 50 km/h gemacht, jetzt muss ich das noch mal korrigieren. Hier nicht nachlässig sein, Versicherungen können sich bei solchen Formfehlern eventuell ganz einfach aus der Affäre ziehen.

Karl

Titelfoto: Business contract © Halfpoint – www.fotolia.de